Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat uns mit der Aufgabe betraut, das Potenzial für die Biodiversität und die rechtliche Praktikabilität der Entwicklung von Lebensräumen zu beurteilen, die nur für begrenzte Zeiträume (maximal 10 Jahren) bestehen. Auf sogenannten Flächen für „Natur auf Zeit“ sollen natürliche Prozesse zugelassen werden, auch wenn sie primär einer anderen Nutzung zugedacht sind. Das Forschungsvorhaben wird im Rahmen des Themenfeld 2: „Umwelt und Verkehr“, Schwerpunkt: „Ökologische Vernetzung und Biodiversität“ des BMDV- Expertennetzwerks (https://www.bmdv-expertennetzwerk.bund.de) durchgeführt. Wir bearbeiten diese Aufgabe gemeinsam mit erfahrenen Partnern, mit der Rechtsanwaltskanzlei Füßer & Kollegen in Leipzig und mit BioConsult-SH in Husum.