Wir haben unser Ornithologenteam mit der Kamera begleitet, um Ihnen einen kleinen Werkstattbericht zur Raumnutzungskartierung von kollisionsgefährdeten Vögeln für die Planung von Windenergieanlagen im Wald geben zu können. Vorhabenträger, Fachbehörden, Naturschutzverbände oder interessierte Bürger werden gelegentlich mit den Ergebnissen einer solchen Erfassung konfrontiert und vermissen dabei eine Vorstellung über die konkreten Arbeitsabläufe. Dazu möchten wir mit dem Videoclip einen Beitrag leisten und Ihnen einen Einblick in die tägliche Arbeit unserer Vogelkundler im Feld geben. Für die artenschutzrechtliche Beurteilung der avisierten Windkraftstandorte sind umfangreiche Studien zum Verhalten der Vögel im Gebiet erforderlich, die – vor allem im Wald – einigen Einsatz von Technik und Personal bedeuten. Neben der Methode stellt Frau Töpfer-Hofmann aus unserer Geschäftsleitung auch mögliche Vermeidungsmaßnahmen und Beurteilungskriterien vor.