Aktuell bearbeiten wir zwei Forschungsvorhaben federführend und eines als Subunternehmer von FÖA Landschaftsplanung im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen. Erstere beschäftigen sich thematisch mit der Bedeutung von Verkehrsnebenflächen für die Biodiversität und der indirekten Fallenwirkung von Straßenbegleitgrün (https://anuva.de/news/72/fe-biodiversitaet-verkehrsnebenflaechen, https://ecotraps.jimdo.com) und das dritte soll eine vorhandene Arbeitshilfe (Merkblätter zum Leitfaden FFH-Verträglichkeitsprüfung) aktualisieren. Bei einem weiteren Forschungsvorhaben: "Wirksamkeit von Lenkungsmaßnahmen für den Rotmilan" im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz ist Klaus Albrecht Teil der projektbegleitenden Arbeitsgruppe. Es verspricht also wieder ein spannendes Jahr zu werden.
Im Rahmen der Mitarbeit im Arbeitsausschuss 2.9 Umwelt und Naturschutz der FGSV hat Klaus Albrecht an der Entwicklung der "Hinweise zum Risikomanagement und Monitoring landschaftspflegerischer Maßnahmen im Straßenbau" (H RM) mitgearbeitet. Sie ist über den FGSV Verlag zu beziehen: https://www.fgsv-verlag.de/h-rm-fgsv-reader