Wasserkraftanlage Muldestausee

Die Talsperren-Wasserkraft Sachsen-Anhalt hat im Auslauf des Muldestausees eine Wasserkraftanlage mit integrierter Fischaufstiegsanlage geplant. Das bestehende Wehr sollte dafür an einer Stelle unterbrochen werden. Im Oberwasser waren keine bzw. nur untergeordnete Baumaßnahmen erforderlich. Im Tosbecken des entsprechenden Wehrfeldes wurde ein Trogbauwerk mit Rechenanlage angeordnet, das in den Fischabstiegsschacht führt. Ein Unterwasserkanal schließt zur Rückführung in die Mulde an. 

Aufgabe

ANUVA erstellte einen Teil der naturschutzfachlichen Unterlagen für das wasserrechtliche Verfahren. Die Leistungen umfassten eine Vorprüfung der Umweltverträglichkeit, drei FFH-Verträglichkeitsprüfungen, eine FFH-Vorprüfung, einen Artenschutzbeitrag sowie die Erfassung von Fledermäusen, Vögeln, Libellen, Mollusken, Amphibien, Reptilien und Tagfaltern inkl. Dokumentation.

Herausforderung

Die Mulde ist Teil des europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000. Neben Fischarten des Anhangs II waren weitere Fischarten als charakteristische Arten des Lebensraumtyps Fließgewässer zu berücksichtigen und die mögliche Beeinträchtigung dieser Arten (Referenzfauna) durch die geplante Wasserkraftanlage zu beurteilen. Die Mulde ist eine bedeutsame Fischwanderachse. Es war zu prüfen, inwieweit eine erhebliche Beeinträchtigung der Fischarten durch die integrierte Fischaufstiegs- und -abstiegsanlage vermieden werden kann bzw. welche Auswirkungen für weitere FFH-Gebiete zu besorgen wären. Baubedingte Beeinträchtigungen weiterer im FFH-Gebiet „Untere Mulde“ geschützter Arten, wie z.B. des Feuerfalters, waren ebenfalls zu prüfen. Der Abschnitt der Mulde im Unterwasser der geplanten Wasserkraftanlage ist weiterhin als Vogelschutzgebiet „Mittlere Elbe einschließlich Steckby-Lödderitzer Forst“ geschützt. Die möglichen Wirkungen des Vorhabens auf das Vogelschutzgebiet sowie auf die Funktion des Muldestausees als bedeutendes Vogelbrut- und Rastgebiet wurden daher geprüft.

Bearbeitungszeitraum
2010 – 2013
Geschäftsbereich
Erneuerbare Energie & Umwelt
Auftraggeber
Talsperren-Wasserkraft Sachen-Anhalt
Leistungen
Umweltverträglichkeitsstudie (UVS)
FFH-Verträglichkeitsprüfung
Artenschutzbeitrag (ASB/saP)
Faunistische Gutachten
Loading...