Windpark Streu Saale

Die Bürgergenossenschaft Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Windpark Streu & Saale eG begann im Jahr 2012 mit der Planung des damals größten Windparks in Bayern. Von ursprünglich 18 Anlagen wurden 2013 zwölf genehmigt. Nach Klagen von Anwohnern und einem Naturschutzverband erfolgte 2015 auf Basis eines gerichtlichen Vergleichs eine Überarbeitung als tragfähiger Kompromiss mit der Genehmigung von 10 Windkraftanlagen.

Mornellregenpfeifer (Foto: T. Bittner)
Aufgabe

ANUVA erstelle die naturschutzfachlichen Unterlagen für das Immissionsschutzverfahren und das Raumordnungsverfahren, das aufgrund der Vorhabensgröße und der damit verbunden Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich wurde. Die Leistungen umfassten u.a. eine Umweltverträglichkeitsprüfung, Gutachten zur Betroffenheit der Vogelfauna, Fledermausfauna, des europäischen Arten- und Gebietsschutzes mit anschließender Begleitung der öffentlich rechtlichen Verfahren und des Gerichtsverfahrens.

Sichtbarkeitsanalyse
Herausforderung

Der zukünftige Standort wird von Greifvögeln als Lebensraum genutzt, die als kollisionsgefährdet gelten und die daher an den Rotoren der zukünftigen Windkraftanlagen verunglücken könnten. Dazu zählen im Gebiet v.a. die Wiesenweihe und der Rotmilan. Eine Vielzahl an Zugvögeln nutzt die Hochfläche im Herbst, u.a. Kiebitz, Mornellregenpfeifer und Goldregenpfeifer.

In Abstimmung mit dem Landesbund für Vogelschutz und der zuständigen Naturschutzbehörde wurde ein umfangreiches Maßnahmenkonzept zum Schutz der betroffenen Vogelarten entwickelt. Durch die Erhöhung der Attraktivität von Lebensräumen außerhalb der zukünftigen Gefahrenzone soll das Kollisionsrisiko minimiert werden. Ein Programm zur Überwachung der Wirksamkeit dieser Maßnahmen wurde festgelegt, um ggf. nachbessern zu können.

Landschaft am geplanten Standort
Installation eines Ultraschallrekorders für Fledermausrufe am Windmessmast
In schwindelnder Höhe
Ergebnisse Vogelerfassung
Ergebnisse Vogelerfassung
Ergebnisse Vogelerfassung
Wiesenweihe (Foto: M. Glässel, LBV Bildarchiv)
Bearbeitungszeitraum
2010 – 2017 (Monitoring in Bearbeitung)
Geschäftsbereich
Erneuerbare Energie & Umwelt
Auftraggeber
Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Windpark Streu & Saale eG
Leistungen
Umweltverträglichkeitsstudie (UVS)
Artenschutzbeitrag (ASB/saP)
Biotopkartierung
Faunistische Gutachten
Beratung
Maßnahmenkonzept zum Natur- und Artenschutz
Monitoring
Loading...